Beim Verzinnen wird eine dünne Schicht einer Legierung auf Zinnbasis auf ein Metallteil aufgetragen. Diese Statisches Lötbäder ermöglichen auch die Durchführung von Emailentfernungsvorgängen.

Besondere Bedürfnisse? Wir realisieren Ihr maßgeschneidertes Lötbad nach Ihren Bedürfnissen der Ausbeutung, kontaktieren Sie uns!

Alle unsere Produkte sind kompatibel mit bleifreien Legierungen.

FAQ – FTM Zinnbäder und Löttöpfe

Wofür wird ein statisches Zinnbad verwendet?

Zum Eintauchverzinnen von Drähten, Steckverbindern, Anschlussfahnen oder kleinen Kupfer- bzw. Metallteilen sowie zum Entgolden oder Vorverzinnen vor dem Löten.

Welche Modelle sind verfügbar?

Zusammenfassung der wichtigsten Modelle:

  • PE500 – kleiner runder Topf, für Drahtenden oder Kleinteile, in Verbindung mit RP500-Regler.
  • PE600NAD – runder Topf mit PID-Temperaturregelung (0–520 °C), schmale und tiefe Geometrie für vertikales Verzinnen.
  • BE100 – tiefes Rechteckbad, ideal für größere Teile.
  • BE300×50 – Standardbad für Drähte und Steckverbinder.
  • BE300×50 doppelt – geteilte Wanne für Doppellegierung oder zweistufiges Verzinnen (Entgoldung + Verzinnung).
  • BE300×90 – hohe Kapazität, massive Teile, ausgezeichnete thermische Trägheit.
  • BE600N – breites Format, ideal für lange Drähte oder Anschlussklemmen.
Wie hoch ist die maximale Temperatur?

Bis zu ≈ 520 °C je nach Legierung und Einstellung.

Worin besteht der Unterschied zwischen statischem und rotierendem Bad?

Das statische Bad ist einfach und wirtschaftlich für kleine und mittlere Serien.
Das rotierende Modell hält die Zinnoberfläche durch ständiges Schaben sauber und beschleunigt die Serienproduktion.

Welche Legierungen können verwendet werden?

Bleifreie (RoHS-konforme) und SnPb-Legierungen für Wartung oder Sonderanwendungen.
Erhältlich in Barren oder Blöcken, kompatibel mit FTM-Bädern.

Wie wird die Temperatur geregelt?

Durch integrierte PID-Regelung: schnelles Aufheizen und stabile Temperaturhaltung bis etwa 520 °C.

Welche Sicherheits- und Wartungshinweise sind zu beachten?

Hitzeschutzausrüstung (Handschuhe, Brille), stabiler und belüfteter Arbeitsplatz, regelmäßiges Entfernen von Oxidresten, Zinn nachfüllen und Verkabelung sowie Thermostat regelmäßig überprüfen.

Modell Badmaße (mm) Leistung Besonderheiten
PE500 Ø60 × 60 500 W Kleiner runder Topf für Drahtenden oder Kleinteile, in Verbindung mit RP500-Regler
PE600NAD Ø60 × 60 600 W Thermoreguliertes rundes Bad (PID 0–520 °C, Typ-J-Fühler), schmal und tief für vertikales Verzinnen
Rechteckige Bäder
BE100 100 × 100 × 100 1200 W Tiefes Bad, ideal für größere Teile
BE300×50 300 × 50 × 45 1600 W Standardbad für Drähte und Steckverbinder
BE300×50 doppelt 2 × (145 × 50 × 45) 1600 W Geteilte Wanne für Doppellegierung oder zweistufiges Verzinnen (Entgoldung + Verzinnung)
BE300×90 300 × 90 × 45 2400 W Hohe Kapazität, für massive Teile, sehr gute thermische Trägheit
BE600N 150 × 100 × 55 1600 W Breites Format, ideal für lange Drähte oder Anschlussklemmen